
Hausgemachte Rindernudelsuppe mit Safran | Italienische Grattoni
Dezember 30, 2024
Smithfield Schinken mit Safran-Püree | Virginia Spezialität
Dezember 30, 2024Zutaten:
- 1-2 Prisen Safranfäden von Gourmet Safran
- 250 g Linguine
- 2 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 50 g Walnusskerne, grob gehackt
- 4 frische Eier
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie oder Basilikum zum Garnieren
Zubereitung:
- Die Linguine nach Packungsanleitung in Salzwasser al dente kochen. Abgießen und beiseite stellen.
- In einer kleinen Schüssel die Safranfäden mit 2 EL warmem Wasser vermischen und 10 Minuten ziehen lassen.
- In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und für etwa 1 Minute anbraten, bis er duftet.
- Die Walnusskerne in die Pfanne geben und für weitere 2-3 Minuten anrösten, bis sie leicht gebräunt sind.
- Die gekochten Linguine zur Pfanne hinzufügen und gut vermengen, um die Nudeln mit dem Aroma des Knoblauchs und der Walnusskerne zu überziehen.
- Die eingeweichten Safranfäden zur Pfanne geben und ebenfalls gut vermengen, um die Nudeln gleichmäßig einzufärben.
- In einem separaten Topf Wasser zum Kochen bringen. Einen Schuss Essig hinzufügen, um das Pochieren der Eier zu erleichtern.
- Die Eier einzeln in eine Tasse aufschlagen und vorsichtig in das kochende Wasser gleiten lassen. Die Hitze reduzieren und die Eier für etwa 3-4 Minuten pochieren, bis das Eiweiß fest, aber das Eigelb noch weich ist.
- Die Safran-Linguine auf Teller verteilen und jeweils ein pochiertes Ei darauf platzieren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Mit frischer Petersilie oder Basilikum garnieren und servieren.
(ACHTUNG: Afghanischer Safran von Gourmet Safran, ist deutlich intensiver als die anderen Sorten. Sie benötigen also weniger als bei anderen Sorten.)
Wir danken Ruth für die Zusendung des Rezeptes!