Maryland’s Essenskultur: Von Crab Cakes bis Old Bay Seasoning – Ein kulinarisches Abenteuer im Old Line State
Juli 13, 2024Minnesota’s Essenskultur: Von Hotdish bis Wildreis – Eine kulinarische Reise durch den North Star State
Juli 14, 2024Zutaten:
- 1-2 Prisen Safranfäden von Gourmet Safran
- 300 g Risottoreis (z.B. Arborio)
- 200 g Salsiccia (italienische Wurst), aus der Haut genommen und in kleine Stücke zerteilt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 Teelöffel gemahlener Safran
- 100 ml trockener Weißwein
- 50 g geriebener Parmesan
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
- Die Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen und warm halten.
- In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Salsiccia darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie braun und knusprig ist. Aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
- In demselben Topf die gehackte Zwiebel und den Knoblauch anbraten, bis sie weich sind und leicht gebräunt sind.
- Den Risottoreis hinzufügen und für etwa 1 Minute unter Rühren anbraten, bis er leicht glasig wird.
- Den trockenen Weißwein hinzufügen und rühren, bis der Wein fast vollständig verdampft ist.
- Den gemahlenen Safran in etwas warmem Wasser auflösen und zum Risotto geben. Gut umrühren, damit der Safran sich gleichmäßig verteilt.
- Nach und nach eine Kelle warme Gemüsebrühe zum Risotto geben und unter ständigem Rühren einkochen lassen, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat. Diesen Vorgang wiederholen, bis der Reis al dente ist (ca. 20-25 Minuten).
- Die angebratene Salsiccia zum Risotto geben und gut vermengen.
- Den geriebenen Parmesan hinzufügen und unterrühren, bis er geschmolzen und das Risotto cremig ist.
- Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abschmecken.
- Das Safranrisotto auf Teller verteilen und mit frischer Petersilie garnieren.
- Sofort servieren und genießen.
(ACHTUNG: Afghanischer Safran von Gourmet Safran, ist deutlich intensiver als die anderen Sorten. Sie benötigen also weniger als bei anderen Sorten.)
Wir danken Phelippe für die Zusendung des Rezeptes!