
Die Biologie des Karpfens: Detaillierter Einblick in Lebenszyklus und Fortpflanzung
Juni 8, 2024
Alligator-Burger mit Safran-Brötchen | Exotische Variante
Juni 8, 2024Zutaten:
- 1-2 Prisen Safranfäden von Gourmet Safran
- 500 g Emu-Fleisch, zu Burger-Patties geformt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 4 Safranbrötchen
- 4 Scheiben Käse (z.B. Cheddar oder Gouda)
- Salatblätter
- Tomatenscheiben
- Zwiebelscheiben
- Gewürzsoße oder BBQ-Sauce nach Geschmack
Zubereitung:
- Die Emu-Burger-Patties mit Salz und Pfeffer würzen. Das Fleisch ist von Natur aus mager, daher ist es wichtig, es nicht zu lange zu braSet featured imageten, um es saftig zu halten.
- Eine Grillpfanne oder Grillpfanne erhitzen und die Emu-Burger-Patties bei mittlerer Hitze von beiden Seiten grillen. Je nach Dicke der Patties dauert es etwa 4-6 Minuten pro Seite, bis sie medium oder nach Wunsch gegart sind.
- Während die Patties grillen, kannst du dich um die Safranbrötchen kümmern. Diese königlichen Brötchen sind eine Spezialität und verleihen dem Burger ein einzigartiges Aroma. Du kannst entweder fertige Safranbrötchen verwenden oder selbstgemachte Brötchen mit Safran zubereiten. Füge einfach eine Prise Safranpulver oder ein paar Safranfäden zum Teig hinzu, wenn du die Brötchen zubereitest.
- Die Burger-Brötchen leicht aufschneiden und auf dem Grill oder in einer Pfanne leicht toasten, um ihnen etwas Knusprigkeit zu verleihen.
- Sobald die Patties fast fertig sind, legst du eine Scheibe Käse auf jedes Patty, damit der Käse leicht schmilzt.
- Die Safranbrötchen mit Salatblättern, Tomatenscheiben und Zwiebelscheiben belegen. Du kannst auch Gewürzsoße oder BBQ-Sauce nach Geschmack hinzufügen.
- Die gegrillten Emu Cheeseburger-Patties mit geschmolzenem Käse auf die belegten Safranbrötchen legen und vorsichtig zusammendrücken.
- Serviere die Emu Cheeseburger in den Safranbrötchen mit Pommes frites oder einem knackigen Salat für eine königliche Mahlzeit.
(ACHTUNG: Afghanischer Safran von Gourmet Safran, ist deutlich intensiver als die anderen Sorten. Sie benötigen also weniger als bei anderen Sorten.)
Wir danken Markus für die Zusendung des Rezeptes!