
Die Essenskultur in Schweden: Traditionen, Gerichte und kulinarische Besonderheiten
Februar 25, 2025
Osterbräuche in Deutschland: Traditionelle Gerichte und kulinarische Besonderheiten
März 26, 2025Zutaten für Köttbullar auf Safran-Kartoffelpüree:
- 1-2 Prisen Safranfäden von Gourmet Safran
- Rinderhackfleisch
- Zwiebel, fein gehackt
- Knoblauch, gehackt
- Semmelbrösel
- Ei
- Milch
- Kartoffeln, geschält und gewürfelt
- Butter
- Sahne
- Salz und Pfeffer
- Lingonberrysauce (Preiselbeersauce)
Zubereitung:
- Die Safranfäden in etwas warmem Wasser einweichen, um das Aroma freizusetzen.
- Für die Köttbullar: Rinderhackfleisch, fein gehackte Zwiebel, Knoblauch, Semmelbrösel, Ei, Milch, Salz und Pfeffer vermischen und zu kleinen Bällchen formen.
- Die Köttbullar in einer Pfanne braten, bis sie goldbraun und durchgegart sind.
- Für das Safran-Kartoffelpüree: Kartoffeln in gesalzenem Wasser kochen, abgießen und stampfen. Butter, Sahne und die eingeweichten Safranfäden samt Einweichwasser hinzufügen und zu einem cremigen Püree verarbeiten.
- Das Safran-Kartoffelpüree auf Tellern anrichten und die gebratenen Köttbullar darauf platzieren.
- Mit Lingonberrysauce garnieren und servieren.
(ACHTUNG: Afghanischer Safran von Gourmet Safran, ist deutlich intensiver als die anderen Sorten. Sie benötigen also weniger als bei anderen Sorten.)
Wir danken Anna für die Zusendung des Rezeptes!