Schlagwortarchiv für: Gemüse

Zutaten:

  • 1-2 Prisen Safranfäden
  • 2 Unzen Hähnchenfleisch
  • 2 Tassen Hühnerbrühe
  • 2 EL Sojasauce mit niedrigem Natriumgehalt
  • 2 Mirin (oder Sie können trockenen Sherry verwenden)
  • 3 EL Hoisinsauce
  • 5 EL Chili-Knoblauchsauce
  • 2 TL Sichuan-Pfefferkorn
  • 3 EL Sesamöl
  • Trockener Sherry- oder Shaoxing-Wein
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Gewürznelken Ingwer
  • Frühlingszwiebeln
  • 1 Päckchen Nudeln

Zubereitung:

  1. Nehmen Sie den afghanischen Safranfäden und mahlen Sie ihn mit einem Mörser und Stößel oder einer Gewürzmühle zu einem feinen Pulver. Übertragen Sie den pulverisierten afghanischen Safran in eine kleine Schüssel, fügen Sie 2-3 Esslöffel heißes Wasser hinzu, rühren Sie ihn leicht um, decken Sie ihn ab und lassen Sie ihn mindestens fünf Minuten lang blühen, um die Farbe und das Aroma hervorzuheben, bevor Sie ihn hinzufügen.
  2. Kochen Sie zuerst die Nudeln gemäß der Produktverpackung und fügen Sie auch Safranmischung hinzu und legen Sie sie beiseite.
  3. Bereiten Sie zweitens die Soße vor, indem Sie Hühnerbrühe, natriumarme Sojasauce, Mirin und Hoisinsauce mischen.
  4. Braten Sie das Hähnchenfleisch ca. 3 Minuten lang, bis es braun wird, in einer heißen Pfanne oder einem Wok. Vom Herd nehmen und auf einen Teller geben.
  5. Als Nächstes ist es Zeit, Knoblauch, Ingwer, Frühlingszwiebeln anzubraten, um dem Gericht zusätzlichen Geschmack und Aroma zu verleihen.
  6. Geben Sie nun das gebräunte Hähnchenfleisch in Hoisinsauce zurück in die Pfanne und fügen Sie die Nudeln hinzu.
  7. Zuletzt müssen wir die Nudeln mit extra Hoisinsauce, Sojasauce, Sesamöl, trockenem Sherry und der optionalen Chili-Knoblauchsauce würzen.

(ACHTUNG: Afghanischer Safran von Gourmet Safran, ist deutlich intensiver als die anderen Sorten. Sie benötigen also weniger als bei anderen Sorten.)

Wir danken Cici für die Zusendung des Rezeptes!

 

Zutaten für den Reis Zutaten für das Gemüse
1/2 Teelöffel Safranfäden 1 Tasse geschälter Butternusskürbis, in 3-4 cm große Würfel geschnitten
1/4 Tasse kochendes Wasser 1 Tasse geschrubbte, nicht geschälte Süßkartoffel, gehackt in 3-4 cm große Würfel
1 Tasse Basmati oder anderer langkörniger Reis 1/3 Tasse Olivenöl
2 zusätzliche Esslöffel Olivenöl 1 Teelöffel getrocknete Thymianblätter oder 3 Zweige frischer Thymian
1 mittelgroße Zwiebel, gehackt 1 Teelöffel getrocknete Salbeiblätter oder 3 große frische Blätter
1 zusätzlicher Teelöffel Salz 1 / 4-1 / 2 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer
1 3/4 zusätzliche Tassen heißes Wasser 4 Knoblauchzehen, nicht geschält

 

Zubereitung:

  1. Drehen Sie den Ofen auf 180 ° C.
  2. Den Safran in eine kleine Glasschüssel geben und 1/4 Tasse kochendes Wasser hinzufügen. Rühren, abdecken und beiseite stellen.
  3. Gießen Sie 1/4 Tasse Olivenöl in eine mittelgroße Schüssel. Fügen Sie Thymian, Salbei, 1/2 Teelöffel Salz und schwarzen Pfeffer hinzu. Rühren.
  4. Fügen Sie das gehackte Gemüse hinzu und mischen Sie es vorsichtig, um es mit dem Kräuteröl zu bedecken. Nehmen Sie das Gemüse auf ein Backblech und bewahren Sie zusätzliches Öl in der Schüssel auf.
  5. Rühren Sie die Knoblauchzehen in dieses zusätzliche Öl und stellen Sie die Schüssel beiseite.
  6. Den Kürbis und die Süßkartoffeln 15 Minuten backen.
  7. Drehen Sie das Gemüse nach 15 Minuten Backzeit um und fügen Sie die Knoblauchzehen hinzu. Alles noch 15 Minuten backen.
  8. Während das Gemüse fertig gebacken ist, den Reis abspülen und abtropfen lassen.
  9. Während der Reis abtropft, braten Sie die gehackte Zwiebel vorsichtig in 2 Esslöffeln Olivenöl, bis die Zwiebel welkt – 3-5 Minuten.
  10. Reis und Salz unter leichtem Rühren hinzufügen, bis der Reis glänzt. Fügen Sie das Safranwasser (verlieren Sie keinen Faden!) Und das zusätzliche heiße Wasser hinzu. Rühren und zum Kochen bringen.
  11. Verringern Sie die Hitze und kochen Sie unbedeckt bei mittlerer Hitze, bis Löcher auf der Oberfläche des Reises erscheinen und das Wasser verdunstet ist. Fügen Sie nun die Hälfte des gerösteten Gemüses hinzu und rühren Sie es vorsichtig ein – und zwar schnell, um den Dampf nicht zu verlieren. Schalten Sie die Heizung aus.
  12. Decken Sie den Topf mit einem sauberen Küchentuch ab und klemmen Sie den Deckel darüber. Lassen Sie den Reis und das Gemüse an einem warmen Ort 20 bis 30 Minuten ruhen.
  13. Zum Servieren das übrig gebliebene Gemüse erhitzen. Gießen Sie den Reis in eine Servierplatte und streuen Sie das erhitzte Gemüse darüber. Mit Zweigen getrockneter oder frischer Kräuter oder Kürbiskerne dekorieren. Genießen!

 

(ACHTUNG: Unser afghanische Safran, ist deutlich intensiver als der andere, Sie benötigen also weniger als bei anderen Sorten)

Wir danken Brigitte für die Zusendung des Rezeptes!

 

Afghanischer Safran im Thunfisch-Spargel-Gemüsesalat

Zutaten:

  • Für die Salatsoße
    • 20 ml Apfelessig
    • ½ TL Senf
    • afghanische Safranfäden einklemmen
    • 1 TL Puderzucker

    Salat

    • Frühlingsgrün
    • blanchierter Spargel
    • 1/2 Avocado (gewürfelt)
    • 1 kleine Tomate in Würfel geschnitten
    • Thunfisch in Wasser

Zubereitung:

  1. Auf einem Bett aus Frühlingsgrün mit gehacktem Spargel, Tomatenwürfeln, Avocadowürfeln und Thunfisch belegen.
  2. Um das afghanische Safran-Dressing zuzubereiten, verquirlen Sie Essig, Senf, afghanischen Safranfaden und Zucker in einer Schüssel mit einer Prise Salz, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Das Öl nach und nach unterrühren und die Schalotten unterrühren.
  3. Den Salat anrichten und servieren.

(ACHTUNG: Unser afghanische Safran, ist deutlich intensiver als der andere, Sie benötigen also weniger als bei anderen Sorten)

Wir danken Gerda für die Zusendung des Rezeptes!

[hide] afghanischer Safran, afghanische Safranfäden, afghanisches Safranpulver, Safran, Thunfisch, Spargel, Salat, Salate, Dressing, Gemüse, [/hide]

Afghanischer Safran mit Gemüsetajine

Zutaten:

  • 3 EL natives Olivenöl extra
  • 1 Tasse Zwiebeln
  • 1 EL fein gehackter Knoblauch
  • 4 große Prisen Safran
  • 1/2 Tasse Eichelkürbis gewürfelt
  • 2 Tassen Karotten
  • 2 Tassen Kichererbsen
  • 1/2 Tasse frische Aprikosen
  • 3 Tassen Tomaten gewürfelt
  • 4 Tassen Gemüsebrühe
  • 2 Tassen gewürfelte rote Paprikastücke (1/2-cm)
  • 1 Tasse Zucchinistücke (1/2-cm)
  • Salz und Pfeffer
  • 2 Tassen Couscous gekocht

 

Zubereitung:

  1. In einem mittelgroßen Topf Olivenöl, Zwiebeln, Zimt, Ingwer, Knoblauch und Safran hinzufügen.
  2. Bei mittlerer Hitze zwei Minuten kochen, um den Geschmack der Gewürze und Zwiebeln hervorzuheben.
  3. Eichelkürbis, Karotten, Kichererbsen, Feigen, Aprikosen, Tomaten und Brühe oder Wasser hinzufügen. Rühren.
  4. Abdecken und bei mittlerer Hitze 15 Minuten köcheln lassen. Paprika und Zucchini einrühren und weitere fünf Minuten kochen, bis die Zucchini weich ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Couscous gemäß Packung zubereiten. Chiliflocken, Minze und Petersilie hinzufügen. Nach Geschmack würzen.
  6. Couscous-Mischung in sechs Schalen teilen und Tajine auf jede Schüssel geben.
  7. In einem mittelgroßen Topf Olivenöl, Zwiebeln, Zimt, Ingwer, Knoblauch und Safran hinzufügen.
  8. Bei mittlerer Hitze zwei Minuten kochen, um den Geschmack der Gewürze und Zwiebeln hervorzuheben.
  9. Eichelkürbis, Karotten, Kichererbsen, Feigen, Aprikosen, Tomaten und Brühe oder Wasser hinzufügen. Rühren.
  10. Abdecken und bei mittlerer Hitze 15 Minuten köcheln lassen. Paprika und Zucchini einrühren und weitere fünf Minuten kochen, bis die Zucchini weich ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  11. Couscous gemäß Packung zubereiten. Chiliflocken, Minze und Petersilie hinzufügen. Nach Geschmack würzen.
  12. Couscous-Mischung in sechs Schalen teilen und Tajine auf jede Schüssel geben.

 

(ACHTUNG: Unser afghanische Safran, ist deutlich intensiver als der andere, Sie benötigen also weniger als bei anderen Sorten)

Wir danken Claus für die Zusendung des Rezeptes!

[hide] afghanischer Safran, afghanische Safranfäden, afghanisches Safranpulver, Safran, Gemüsetajine, Gemüse, [/hide]

Afghanischer Safran in Kürbis-Safran-Suppe mit Karotte

Zutaten:

  • 1 Esslöffel Butter
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Esslöffel gehackte gelbe Zwiebeln
  • 1 Pfund frischer Kürbis, gekocht (ca. 3 Tassen / 1 Pfund) oder ein 15-Unzen-Kürbis in Dosen
  • 1 Esslöffel gehackter Knoblauch
  • Salz nach Geschmack
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 2 Tassen Saffron Road Classic Cuisine Gemüsebrühe
  • Safrangewinde einklemmen
  • 2 Esslöffel Sahne oder Crème Frâiche
  • 1/2 Teelöffel natives Olivenöl extra zum Garnieren (optional)
  • 2 Karotten ⠀

 

Zubereitung:

  1. Butter und Olivenöl in einem kleinen holländischen Ofen oder einem mittelgroßen Topf erwärmen. Sobald die Butter zu schäumen beginnt, fügen Sie die Zwiebeln hinzu. Bis durchscheinend anbraten, ca. 1-2 Minuten. Fügen Sie den Kürbis und die Karotten hinzu. Wenn Sie frisch verwenden, geben Sie ihm Zeit zum Erweichen und lassen Sie es 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Wenn Sie Dosen verwenden, braten Sie diese 1-2 Minuten lang mit einem Löffel an, um sicherzustellen, dass sie nicht verbrennen, sondern in der Pfanne bewegt werden. Fügen Sie auch den Knoblauch, Salz und Pfeffer hinzu.
  2. Gießen Sie 2 Tassen der Brühe hinein und erhöhen Sie die Hitze, um sie zum Kochen zu bringen. Reduzieren Sie die Hitze schnell auf köcheln und lassen Sie sie unbedeckt 25-20 Minuten kochen.
  3. Nehmen Sie die Pfanne vom Herd. Mischen Sie die Mischung mit einem Stabmixer, bis sie vollständig glatt ist. Bringen Sie die Pfanne bei schwacher Hitze zurück zum Brenner. Die Sahne und den Safran dazugeben und weitere 5-7 Minuten köcheln lassen.
  4. Nach dem Servieren in einzelnen Schalen einige zusätzliche Safranfäden und einen Spritzer Olivenöl zum Garnieren hinzufügen.

 

(ACHTUNG: Unser afghanische Safran, ist deutlich intensiver als der andere, Sie benötigen also weniger als bei anderen Sorten)

Wir danken Vivien für die Zusendung des Rezeptes!

[hide] afghanischer Safran, afghanische Safranfäden, afghanisches Safranpulver, Safran, Gemüse, Karotte, Karotten, Kürbis-Safran-Suppe, Suppe, Suppen, [/hide]

Afghanischer Safran in Rührei mit Gemüse

Zutaten:

  • 4 große Eier
  • 1/2-Tasse fettfreie Milch
  • 1 Tasse gehackter grüner Pfeffer
  • 1/2 Tasse geschnittene Frühlingszwiebeln
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1/8 Teelöffel Pfeffer
  • 1 kleine Tomate, gehackt und entkernt
  • Ein paar Fäden afghanischen Safrans

Zubereitung:

  1. Legen Sie ein paar Fäden afghanischen Safran (denken Sie daran: einige wenige) in einen kleinen Mörser und geben Sie etwa 2 Teelöffel warmes Wasser hinzu. Mahlen Sie die Safranfäden im warmen Wasser mit einem Mörser.
  2. In einer kleinen Schüssel die Eier und die Milch vermischen. Fügen Sie grünen Pfeffer, afghanische Safranmischung, Zwiebeln, Salz und Pfeffer hinzu. In eine leicht gefettete Pfanne gießen. Kochen und bei mittlerer Hitze rühren, bis die Eier fast fest sind, 2-3 Minuten. Fügen Sie Tomate hinzu; kochen und umrühren, bis die Eier vollständig fest sind.

 

(ACHTUNG: Unser afghanische Safran, ist deutlich intensiver als der andere, Sie benötigen also weniger als bei anderen Sorten)

Wir danken Brigitte für die Zusendung des Rezeptes!

 

[hide] afghanischer Safran, afghanische Safranfäden, afghanisches Safranpulver, Safran, Ei, Eier, Rührei, Rühreier, Gemüse, [/hide]

Afghanischser Safran mit Hühnchen-Spießen mit Paprika-Scheiben

Zutaten:

  • 1,5 lbs. Hähnchenbrust in 1,5 „Stücke geschnitten
  • 3 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 2 Teelöffel Chilipulver
  • 3 Paprika rot, gelb oder orange (oder eine Kombination), halbiert und entkernt
  • 2 gelbe Zwiebeln geschält und halbiert
  • 1 kleine Handvoll frische Korianderblätter und -stiele
  • Meersalz
  • ½ TL afghanisches Safranpulver
  • schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Nehmen Sie den afghanischen Safranfaden und mahlen Sie ihn mit einem Mörser und Stößel oder einer Gewürzmühle zu einem feinen Pulver. Übertragen Sie den pulverisierten afghanischen Safran in eine kleine Schüssel, fügen Sie 2-3 Esslöffel heißes Wasser hinzu, rühren Sie ihn leicht um, decken Sie ihn ab und lassen Sie ihn mindestens fünf Minuten lang blühen, um die Farbe und das Aroma hervorzuheben, bevor Sie ihn hinzufügen
  2. Mischen Sie die geschnittenen Hähnchenbrustfilets, das Olivenöl (2 Esslöffel), das Knoblauchpulver (1 Teelöffel), ½ TL afghanisches Safranpulver, das Chilipulver (1 Teelöffel) und viel Salz und Pfeffer in einer Schüssel das Huhn vollständig zu beschichten.
  3. Spießen Sie die Hühnchenstücke auf Metall- oder eingeweichte Bambusspieße.
  4. 10 Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze grillen, umdrehen und weitere 10 Minuten grillen (oder bis das Huhn durchgekocht ist).
  5. Während das Huhn kocht, die Paprika (mit der Haut nach unten) und die Zwiebel (mit der Seite nach unten geschnitten) auf den Grill geben. Bis zur Verkohlung kochen (ca. 10-15 Minuten).
  6. Paprika, Zwiebel, Koriander sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack in eine Küchenmaschine geben und fein hacken, aber nicht vollständig pulverisieren (wie Relish).

(ACHTUNG: Unser afghanische Safran, ist deutlich intensiver als der andere, Sie benötigen also weniger als bei anderen Sorten)

 

Wir danken Klaus für die Zusendung des Rezeptes.

[hide] afghanischer Safran, afghanische Safranfäden, afghanisches Safranpulver, Safran, Hänchen, Spieße, Fleisch, Pute, Geflügel, Paprika, gemüse, [/hide]